Der Blutritt im oberschwäbischen Weingarten gilt als größte Reiterprozession Europas und findet am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, statt.Er wurde 1529 erstmals schriftlich erwähnt und bereits damals als Brauch „von alt her“ bezeichnet. Traditionell ist der Blutritt eine Männerwallfahrt.
Die Abtei Weingarten beherbergt seit über 950 Jahren eine Heilig-Blut-Reliquie: einige Tropfen Blut in einem Erdklumpen, angeblich das Blut Jesu Christi. Das Reliquiar befindet sich in der Weingartener Klosterkirche. Am Blutfreitag trägt der Heilig-Blut-Reiter das Reliquiar durch Weingarten und das Umland. Jährlich rund 3.000 Reiter in Frack und Zylinder, organisiert in über 100 Blutreitergruppen aus der ganzen Region, reiten mit dem Blutreiter. Etwa 80 Musikkapellen begleiten die Reiter. Der Blutritt in Weingarten wird an den Straßen der Stadt jährlich von über 30.000 Pilgern und Zuschauern verfolgt.
Unsere Blutreitergruppe hat seit 1911 durchgehend am Blutritt in Weingarten teilgenommen. Die Mitglieder der Blutreitergruppe haben damit Zeugnis für ihr religiöses Bekenntnis abgelegt und darüber hinaus mit dazubeigetragen, den uralten Brauch unserer oberschwäbischen Heimat fortleben zu lassen.
Der Musikverein Renhardsweiler begleitet die Blutreitergruppe Bierstetten-Renhardsweiler seit dem Jahr 1959.
Am 23. Januar 2023 startet ein Glaubenskurs der ganz besonderen Art.
Pfarrer Leo Tanner aus der Schweiz kommt dazu ins DGH Friedberg und will für uns den christlichen Glauben erfahrbar machen.
In Renhardsweiler haben wir vor ca. 10 Jahren bereits nach den Vorlagen von Pfarrer Tanner zwei senr gut besuchte Glaubenskurse in Eigenregie durchgeführt.
Deshalb herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder. Sie können an allen Terminen aber auch an einem beliebigen Termin teilnehmen .
Weitere Information s. rechts.
Nach einer kleinen Andacht in der Kirche St. Georg in Renhardsweiler zogen die Kinder und Erwachsenen mit ihren bunt leuchtenden Laternen durch die Straßen von Renhardsweiler. Auf dem Schulhof konnten alle gespannt St. Martin und die Mantelteilung beobachten. Von der Jugendmusikkapelle Renhardsweiler begleitet, wurde fleißig gesungen. Anschließend ließ man am Dorfgemeinschaftshaus den Abend gemütlich ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Besucher sowie an alle die durch ihr Engagement und ihren Einsatz zu diesem tollen St. Martinsfest beigetragen haben.
Bereits
zum zweiten Mal fand am Samstag, 09.07.2022 im Garten der Kirche St. Georg Renhardsweiler eine Jugendmesse statt. Hier
weiterlesen
Organisiert von den Oberministranten der Kirchengemeinde fand am Samstag, 26.06.21 um 19.00 Uhr im Garten der Kirche St. Georg Renhardsweiler eine Jugend-Vesperkirche statt. Bei strahlendem Sommerwetter besuchten zahlreiche Jugendliche und Erwachsene die Andacht im Freien unter dem Motto „zusammen gegen Corona“. .... hier weiterlesen, und die Fotos anschauen .....
Besuchen Sie auch die Homepage unserer Seelsorgeeinheit.
Dekan Peter Müller
Pfarrstraße 1
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 489313
Gewählter Vorsitzender Kirchengemeinderat
Alexander Hübschmann
Tel.: 07581 484992
Kontodaten:
Kirchenpflege Renhardsweiler
IBAN: DE72 6506 3086 0050 2800 07
BIC: GENODES1SAG
bei der Raiffeisenbank Bad Saulgau